Wir wollen, dass alle Velberterinnen und Velberter bei politischen Entscheidungen besser einbezogen werden – besonders bei großen Veränderungen wie neuen Baugebieten. Deshalb setzen wir auf frühzeitige Gespräche mit der Nachbarschaft. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Anliegen im Rat direkt einbringen können – mit Rederecht! Mit echten Ortsteilparlamenten wollen wir mehr Mitsprache vor Ort ermöglichen. Ein neues Referat für Bürgerbeteiligung – angesiedelt direkt beim Bürgermeister – soll die Beteiligung koordinieren. Und wir wollen wieder eine Anlaufstelle für ausländerrechtlich Fragen schaffen.
Unsere Verwaltung soll endlich komplett digital funktionieren – vom Antrag bis zur Genehmigung, ganz ohne Papier. Damit das für alle funktioniert, unterstützen wir Digital-Lotsen. Künstliche Intelligenz soll Routineaufgaben übernehmen, damit sich das städtische Personal auf das Wesentliche konzentrieren kann. Eine flexible KI-Strategie entwickeln wir gemeinsam mit Kreis, Land und Bund. Hier setzen wir auch auf neue Ideen: mit einer gezielten Anwerbung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern.
Wir wollen gute Bildung und Betreuung für alle Kinder – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Deshalb setzen wir uns für mehr Kita-Plätze, mehr Fachkräfte und die Abschaffung der Kita-Beiträge ein. Auch die OGS-Betreuung soll langfristig kostenlos werden – genauso wie ein warmes Mittagessen für jedes Kind. Schulsozialarbeit und Sprachförderung in Kitas und Schulen müssen gestärkt werden, damit jedes Kind faire Chancen hat. Kinder und Jugendliche brauchen eine enge Begleitung, damit Probleme früh erkannt werden.
Jugendzentren und Treffpunkte sollen daher ausgebaut werden – wie das Forum Velbert als Vorbild für alle Stadtteile. Wir fördern Projekte, die Vielfalt leben, und stärken die Zusammenarbeit mit unseren Partnerstädten. Schule und Beruf wollen wir besser verknüpfen – mit einem Netzwerk aus Schulen und Unternehmen für Praktika und Ausbildung. Die VHS soll mehr Sprachkurse mit Kinderbetreuung anbieten, vor allem für Frauen. Und: Wir wollen eine Pflegehochschule in Velbert ansiedeln – gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich.
Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum – und zwar schnell. Deshalb wollen wir die stätische WOBAU wieder zu einer aktiven Wohnungsbaugesellschaft machen, die für unsere Stadt neue Wohnungen baut. Besonders wichtig ist uns der Geschosswohnungsbau und der barrierefreie Umbau bestehender Häuser. Am Wordenbecker Weg wollen wir ein neues Wohngebiet entwickeln.
Weil Wohnraum Platz braucht, setzen wir auf clevere Nutzung bestehender Flächen – und prüfen auch neue Areale. Mit der Grundsteuer C für unbebaute, aber baureife Grundstücke wollen wir den Wohnungsbau ankurbeln. Die Stadt soll ein Leerstandskataster einführen, damit leerstehende Wohnungen erfasst und Eigentümer angesprochen werden können. So wollen wir gemeinsam Lösungen finden. Problemimmobilien mit zu hoher Belegung oder schlechten Zuständen sollen ebenfalls gezielt erfasst und verbessert werden.
Für mehr Sicherheit im Alltag setzen wir auf eine engere Zusammenarbeit von Polizei, Ordnungsamt und anderen Behörden – mit gemeinsamen Streifen in den Stadtteilen. Jeder soll „seinen“ Bezirkspolizisten kennen. Das Ordnungsamt soll täglich erreichbar sein, auch am Wochenende. KI-gestützte Videoüberwachung an gefährdeten Orten soll mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam geplant werden. Wir stärken die Gewaltprävention und Sozialarbeit an Schulen und Jugendzentren – kein Kind darf verloren gehen! Gegen Vandalismus und illegale Müllentsorgung gehen wir konsequent vor, unter anderem mit modernen, überwachten Müllsystemen. Wege und Plätze sollen sicher und einladend gestaltet werden.
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein funktionierender Katastrophen- und Bevölkerungsschutz ist. Extremwetterereignisse, Pandemien, Hacker-Angriffe oder Energieausfälle stellen uns vor große Herausforderungen. Wir investieren in Technik, Ausrüstung und Notfallversorgung – vom Hochwasserschutz bis zur Brandbekämpfung. Ehrenamtliche im Katastrophenschutz und bei der Feuerwehr verdienen mehr Unterstützung. Ein regelmäßiger Runder Tisch soll alle an einen Tisch bringen, um Probleme früh zu erkennen und gemeinsam zu lösen.
Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie, welche Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Wahlbezirk für Sie da sind.
Unser Velbert ist in 25 Wahlbezirke eingeteilt – hier erhalten Sie zur Orientierung einen Überblick über die Lage und Bezeichnung der einzelnen Bezirke.
Ich bin seit zehn Jahren aktives Mitglied der SPD Velbert. In Nierenhof geboren und aufgewachsen, fühle ich mich meinem Quartier besonders verbunden. Ich lebe mit meiner Familie aus Überzeugung hier und möchte unsere Heimat aktiv mitgestalten – deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren kommunalpolitisch und auch als Mitglied des hiesigen Bürgervereins.
Ich stelle mich in meinem Wahlbezirk Nierenhof als SPD-Kandidat zur Wahl, um mich aktiv für die Interessen der Bürger*innen einzusetzen. Ich möchte ihre Anliegen bei der Stadtverwaltung vorbringen und eine Kultur schaffen, in der sie wirklich gehört werden.
Ich liebe es, mitten im Grünen zu wohnen und trotzdem die großen Städte Wuppertal, Bochum und Essen in 20 Minuten mit Auto oder ÖPNV erreichen zu können. Am Hopscheiderberg bleibe ich gerne bei Radtouren stehen und genieße den Weitblick über den Baldeneysee. Im Bürgerverein organisieren wir Feste zu Tanz in den Mai, in der Weihnachtszeit und natürlich unser Dorffest im September. Das sind immer ganz besonders schöne Begegnungen mit der Nachbarschaft.
Kita-Beiträge wieder abschaffen!
Schule und Bildung sind der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Deshalb sollte Bildung von der Kita bis zur Meisterschule kostenlos sein. Auch Elternbeiträge für OGS-Plätze gehören für mehr Gerechtigkeit und zur finanziellen Entlastung langfristig abgeschafft.
Lehrschwimmbecken erhalten!
Für unsere Kinder ist Schwimmen eine wichtige Kernkompetenz und eine nicht zu unterschätzende Sicherheitsmaßnahme gegen Ertrinken. Das Lehrschwimmbecken an der Grundschule Max und Moritz in Nierenhof muss erhalten bleiben und umfassend saniert werden.
Weniger Lärm ist mehr!
Wir leben in einem wunderschönen Gebiet und wir freuen uns über Besucher*innen, die hier im Grünen spazieren gehen und das Ländliche und den Ausblick genießen. Wichtig für uns Anwohner*innen ist jedoch eine Reduzierung des Lärms durch Autos und vor allem Motorräder.
Ich bin in Velbert tief verwurzelt: Ich wurde in Neviges geboren, bin in Tönisheide aufgewachsen, habe hier zusammen mit meiner Frau vier Kinder in die Welt gesetzt und lebe mit ihr auch heute noch in Tönisheide. Schon seit über 30 Jahren bin ich als SPD-Mitglied politisch aktiv, seit 1989 Mitglied im Rat bzw. im Kreistag, seit 2011 Vorsitzender des Bezirksausschusses Neviges und derzeit auch als Fraktionsvorsitzender der SPD Velbert.
Ich stelle mich in meinen Wahlbezirk Tönisheide als SPD-Kandidat zur Wahl, weil ich mich für die kleinen und großen Dinge einsetzen möchte. Als politisch aktiver Mensch, Vater und Lehrer sind für mich soziale Gerechtigkeit sowie Familie und Bildung von höchster Bedeutung.
Tönisheide ist ein lebens- und liebenswerter Ortsteil, in dem ich mich schon mein Leben lang zu Hause fühle. Die familiäre Atmosphäre und der ländliche Charakter waren und sind für mich, meine Frau und meine Kinder immer ein Garant für Lebensqualität und Geborgenheit. Ich schätze an Tönisheide, dass sich die Menschen engagieren, und besuche gerne unsere Vereine und deren Veranstaltungen vor Ort. Ich lebe sehr gerne hier!
Neuer Grundschulstandort mit OGS!
Ich setze mich für einen neuen Grundschulstandort mit Offener Ganztagsschule (OGS) an der Kirchstraße ein. Es fördert die Bildung der Kinder und ihre soziale Entwicklung und es entlastet berufstätige Eltern durch eine verlässliche Betreuung.
Ein neuer Kindergarten für Tönisheide!
Bei der immer größer werdenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kleinkinder sehe ich die Notwendigkeit eines neuen Kindergartens in unserem Stadtteil. Damit verbessern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen ein klares Zeichen.
Abschaffung der Kindergartenbeiträge!
Gleichzeitig spreche ich mich für die Abschaffung von Kita-Beiträgen aus, um unsere Familien finanziell zu entlasten, die Chancengleichheit zu erhöhen und allen Kindern – unabhängig vom Einkommen der Eltern – den Zugang zu frühkindlicher Bildung zu ermöglichen.
Wohnen entlasten – Grundsteuerhebesatz senken
Die Veränderung der Grundsteuerhebesatzsystematik 2025 hat teilweise zu großen Erhöhungen geführt. Wohnen muss wieder billiger werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass zumindest die durch die CDU / Grüne Ratsmehrheit beschlossene Grundsteuererhöhung 2024 wieder zurückgefahren wird.
Der SPD Kummerkasten
Welche Themen treiben Sie um? Haben Sie Ideen und Vorschläge? Was liegt Ihnen besonders am Herzen? – Wir kümmern uns darum.
Auf unserem Instagram-Kanal teilen wir regelmäßig Neuigkeiten und berichten von unseren Aktionen und Aktivitäten. Jetzt reinschauen, liken und nichts mehr verpassen!
Freuen Sie sich in den kommenden Wochen auf tolle Aktivitäten mit unserem SPD-Team. Wir öffnen Türen, wir entdecken Neues und geben Einblicke.
© SPD Velbert
28.06.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkte:
Velbert Mitte: Fußgängerzone Höhe Cafe Extrablatt
Velbert Langenberg: Seidenweberplatz
Velbert Neviges: Platz am Edeka am Rosenhügel
28.06.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Der Sommer steht vor der Tür und wir als SPD Velbert freuen uns darauf, Sie auch in diesem Jahr wieder persönlich zu treffen! Unter dem Motto „Der SPD-Sommer: Immer unterwegs und überall dabei“ haben wir ein vielfältiges Programm für die kommenden Monate zusammengestellt. Es bietet Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, mit uns ins Gespräch zu kommen, Ihre Anliegen zu teilen und gemeinsam Ideen für unsere Stadt zu entwickeln.
Egal ob bei spannenden Diskussionen, informativen Rundgängen oder gemütlichen Treffen – wir möchten nah an Ihnen sein und Velbert gemeinsam gestalten. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Der Auftakt: Infostände in allen drei Stadtteilen!
Wir läuten unseren SPD-Sommer mit einer besonderen Aktion ein: An diesem Samstag finden Sie uns in allen drei Velberter Stadtteilen! Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere Pläne für den Sommer, lernen Sie Ihre Kandidatinnen und Kandidaten kennen und stellen Sie uns Ihre Fragen. Auch unser Bürgermeisterkandidat Volker Münchow wird an allen drei Ständen zu verschiedenen Zeiten persönlich anwesend sein. Sie können sich an unseren Ständen auch direkt für einzelne Veranstaltungen fest vormerken lassen.
In den kommenden Wochen und Monaten erwarten Sie viele weitere spannende Veranstaltungen. Eine detaillierte Übersicht über alle Termine unseres SPD-Sommers finden Sie unter:
https://velbert-waehlt.de/veranstaltungen
Schauen Sie regelmäßig vorbei, denn die Liste wird laufend aktualisiert!
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Sommer und viele gute Begegnungen mit Ihnen!
Uhrzeiten:© SPD Velbert
12.07.2025
10:00 Uhr
Treffpunkt:
IMS Arena Velbert
Haupteingang
Bahnhofstraße 116
42551 Velbert
12.07.2025
10:00 Uhr
© SPD Velbert
13.07.2025
10:00 Uhr
Treffpunkt:
Bezirksverwaltungsstelle Velbert-Langenberg
Hauptstraße 94
42555 Velbert
Erfahren Sie alles über die SPD Velbert – über unsere aktuellen Fraktionsmitglieder, unseren Ortsverein, Arbeitskreise und vieles mehr.
Wir freuen uns über neue Genossinnen und Genossen.
Hier können Sie unser Informationsmaterial herunterladen.
Informieren Sie sich über die landesweiten Aktionen und Aktivitäten der SPD.